Erfolgsstorys
mit Charakter

„Lassen Sie uns gemeinsam eine Erfolgsstory schreiben.“

Wolfgang Kemptner | Vertriebsleiter

Erfolge liegen im Detail

Erfolge, wie sie nur das Gedruckte schreibt

Wir glauben an die Zukunft des Gedruckten. Denn wir sind überzeugt davon, dass Print gerade in einer digitalen Welt wirkt: Das haptische Erlebnis, der Geruch von frisch bedrucktem Papier – wenn dann auch noch ein ansprechendes Layout mit einer besonderen Druckveredelung dazukommt, dann hat auch noch das Auge etwas davon. Das Gesamtpackage muss stimmen – dann werden Druckprodukte zu Erfolgsstorys.

Selbst konzipiert, gestaltet und produziert … und Gesamtsieger beim Golden Pixel Award.

Die perfekte Symbiose aus haptischem Erlebnis, ansprechendem Layout und digitalem Mehrwert.

Golden pixel 2017

Award und Gesamtsieg für TRAUNER Druck

„Druckveredeln mit Charakter“ – eingereicht in der Kategorie „Printer´s best“ – ist mehr als ein Printprodukt. Es schlägt die Brücke zwischen „Look“ and „Feel“ und beweist damit: Print lebt und zeigt Charakter. Das Werk zeigt, wie die Symbiose zwischen Bild, Text und Haptik zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden kann. Das Buch ist Inspirationsquelle für Kreative, die ihren Ideen zusätzlichen Glanz verleihen wollen und eine eindeutige Empfehlung für TRAUNER DRUCK: ausgezeichnet mit dem „Golden Pixel Award“ und der „Golden Pixel Trophy“ 2017. 

Querdenken macht effizient

Eine neue Kultur der Zusammenarbeit

Wie entsteht ein „Druckwerk mit Charakter“, also mehr als eine Druck„sorte“? „Querdenken macht effizient!“ – Das war Auftrag an uns und gleichzeitig der Titel eines besonders innovativen Buches. Eine neue Kultur der Zusammenarbeit war der Nährboden, um das entstehen zu lassen, was dieses Buch auszeichnet: im Druck punktgenau zu Papier gebracht, was im Kopf des Autors bereits lebendig war, bedingungslose Präzision in der Weiterverarbeitung. Bildüberläufe, die nahtlos dort anschließen, wo es nötig ist, damit viele Teile ein Ganzes ergeben. 

Süße kunst

Wie Gedrucktes alle Sinne verschmelzen lassen kann

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Goethe sagte: „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“ Wenn das gedruckte Bild und das geschriebene Wort an Grenzen stoßen und unausgesprochen und unsichtbar bleiben müsste, was charakteristisch ist, sind neue Wege gefragt, um die Sinne anzusprechen. Das Werk „Süße Kunst“ ist (k)ein Buch, zumindest keines im traditionellen Sinn. Es lässt Sinne verschmelzen: QR-Codes fokussieren auf das, was gedruckte Bilder nicht darstellen und noch so schöne Prosa nicht sagen kann. Film ab!